Hallo,
ich bin
Patrick Ziob

Mit Liebe Journalist, Digitalist, Inklusionist. Und Eiserner…

Patrick Ziob
Radeberg 2021.

Inklutelling

Ich erzähle Geschichten. Über Menschen mit Beeinträchtigungen. Und über die, die behandeln, pflegen oder betreuen. Meine Mission: Teilhabe ein Gesicht geben.

Epilepsie

1

PR & Kommunikation in Sachsens Sozialwirtschaft

Seit September 2022 arbeite ich in der Unternehmenskommuniktion des Epilepsiezentrum Kleinwachau, der modernsten Einrichtung seiner Art in Mitteldeutschland.

Synergie

2

Schreiben, Foto, Video für analoge & digitale Medien

Ich produziere alle Inhalte, die intern und extern, als Print- oder Webprodukt, vom Geist Kleinwachaus erzählen. Denn: Gutes Storytelling ist die wichtigste Visitenkarte für moderne Unternehmen.

Transformer

Nach 30 Jahren Lokal-, Polizei-, Kriegs-, Krisen-, Enthüllungs-, People-, Polit- und Digital-Journalismus habe ich mir neue Werte und Worte gegeben. Denn ich meine: Sell- und Clickbaiting vergiften unsere Gesellschaft. Heute erzähle ich von guten Menschen und guten Taten.

 

Die Erfahrung

Der erste Artikel entstand im Sommer 1974 in einer  Arbeiterstadt am Rand des Ruhrgebiets. Sie führte über Berlin, Bayern, den Boulevard und das Netz  in ein Tal im Norden von Dresden.

Ab September 2022

Autor, Social-Media- und Content-Manager im Epilepsiezentrum Kleinwachau.
Kleinwachau.de

September 2021 – August 2022

Nach einem kurzen Ausflug in die PR: Auszeit und Neuorientierung.
PatrickZiob.de

2004 – 2021

Chefreporter, Ressortleiter, stellvertretender Chefredakteur, Head Of Digital
Superillu.de

 

2001 – 2004

Freier Texter, Reporter, Blattmacher und Entwickler. München.
www.ckm.pl

2000 – 2001

Stellvertretender Chefredakteur, Autor und Interviewer GQ Germany. München
www.gq-magazin.com

1997 – 2000

Reporter für besondere Aufgaben, Enthüller und Chefreporter BUNTE. München.
www.bunte.de

Das Können

Meine Vision ist Convincing Working, das ich in Finnland kennenlernen durfte. Was zählt sind Fachwissen & Freude, Empathie & Ehrlichkeit, Vertrauen & Verlässlichkeit.

SCHREIBEN (SEO & KLASSISCH)
100%
RECHERCHE/DATENANALYSE
100%
OFFICE-PROGRAMME
99%
SCRUM/TEAMPLAYING
98%
SOCIAL MEDIA (& CLIENTS)
96%
CMS (Drupal, WordPress)
95%
ENGLISCH
95%
AUDIO & VIDEO EDITING
93%
PHOTOSHOP & GRAPHICS
89%
HTML
72%
ITALIENISCH
55%
FINNISCH
51%
FRANZÖSISCH
48%

Die Menschen, die Momente

Natürlich gab es noch mehr Begegnungen und Ereignisse, die mich prägten, aber diese sind privat und in meinem Herzen.

///

ORT

JAHR

Messe mit Papst Johannes Paul II.

Köln

1980

Alpenüberquerung zu Fuß

E5

1984

Interrail

u.a. Leningrad

1985, 1986, 1988

Bruce-Springsteen-Konzert

Rotterdam

1985

Mauerfall

Berlin

1989

Ruanda-Reportage

Kigali & Nyamata

1995

Michail-Gorbatschow-Interview

Münster

1999

Tochter-Vater-Skiurlaub

Mittenwald

2006-2020

Malerweg

Sächsische Schweiz

2018

Aufstieg 1. FC Union Berlin

Alte Fösterei

2019

just do it farbe
Gesehen im Burda-Bootcamp 2017.

Der Blog

2009 begann es erfolgreich mit Ostlust, 2017 wurde Ostkoster gelauncht, das Anfang 2021 mit neuem Hosting inhaltlich und optisch noch einmal rebrushed wurde. Der Osten – meine Reise.

Nachhaltig sein pro Jahr. Mit Rad und ÖPNV. Erdet und macht wach für Veränderungen in der Gesellschaft.

9 K+
Bahn-Kilometer
5.4 K
Rad-Kilometer
4.4 K+
LastFM-Scrobbles
0
Zigaretten

Die Vision

Sich immer wieder neu erfinden

Im Alter von acht Jahren sah ich das erste Mal eine Peter-von-Zahn-Reportage im Fernsehen, und ich wusste, was ich werden wollte: Journalist. Die Welt sehen und anderen davon erzählen. Und ich sah die Welt. Oder sagen wir, den blutigen Teil davon: Libanon, Irak, Ruanda, Uganda, Kenia, Kolumbien, Kosovo, den serbischen Herbst – um nur einige Krisenherde der 90er zu nennen. Heute frage ich mich, wie ich das gemacht habe. Ohne Smartphone, GPS und Internet.
Schon mit meinem ersten Compuserve-Zugang wusste ich, dass das, was ich tat, endlich war. Dieses Ding, was sie das Netz nannten, brachte jetzt die Welt in die Wohnzimmer. Tag und Nacht. Schon die Vorläufer dessen, das heute Social Media heißt, war für uns Journalisten eine große Chance. Nicht nur als Recherchetool, sondern vor allem, um mit Menschen ins Gespräch zu kommen, um schnell Feedback, Meinungsbilder und ein datenbasiertes Wissen über die Leser/User zu bekommen.
Ich habe mich also neu erfunden. Den erfahrenen Reporter, versehen mit dem Handwerkszeug, das heute auf kaum einer Journalistenschule noch gelehrt wird, vernetzte ich mit digitaler Kompetenz. Das im mittleren Alter lernen und zu innovativen Teams gehören zu dürfen, empfinde ich als Lebensgeschenk.

Patrick Ziob in Schwerin 2019
Schwerin 2019.

Der Song

Ligabue: Il muro del suono

Juli 2014. Eine Straße in der Maremma. Schnurgerade. Rechts Dünensand, links weite Tomatenfelder, am Horizont Kalkfelsen. Es ist heiß. Die Luft flimmert. Der Fahrtwind des Fiat Panda bringt nur wenig Kühlung. Die ersten Gitarrenklänge und ein Song, der mich bis heute nicht mehr loslässt. Das Lied über die Demokratie, über die Gefahren, die sie bedrohen. Komponiert und gesungen von Italiens Superstar Luciano Ligabue. PS: Seit meinen 14. Lebenjahr bin ich politisch und gesellschaftlich engagiert.

Ligabue: Il muro del suono
Video abspielen

Die zwei Zitate

Ich weiß nicht, wie vielen Menschen ich begegnet bin, aber diese Sätze blieben hängen. Die Artikel dazu können Sie hier (Merkel) und hier (Papst) nachlesen.

Hier können Sie den ausführlichen Lebenslauf von Patrick Ziob als PDF herunterladen oder lesen.

Kontakt & Impressum

Sie haben ein  Projekt? Aber keine Idee, wie Sie es umsetzen und sichtbar machen? Ich freue mich über jeden kreativen Austausch.

„Jede Nachricht ist ein Glück für den menschlichen Geist.”

Verantwortlich für den Inhalt

Name: Patrick Ziob
Address: 01454 Radeberg
E-Mail: mail(at)patrickziob.de


    Name


    Email


    Betreff


    Nachricht